Archiv für die 'Blog' Kategorie

aufgestellt von | auf Blog | Kommentare deaktiviert für Disproving Four Myths about Base Layers for Oil & Gas Workers

Flammhemmende Arbeitsschutzanzüge (1)
Flammhemmende Arbeitsschutzanzüge (1)

Für Sicherheitsverantwortliche in der Öl- und Gasindustrie ist schwer entflammbare persönliche Schutzausrüstung (PSA) ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die tägliche Gefahr von Stichflammen zu verringern. Angesichts der Vielfalt der FR-PSA-Optionen kann es schwierig sein, die Bedürfnisse Ihrer spezifischen Baustelle zu verstehen und gleichzeitig die riesige Menge an Informationen zum Schutz vor Stichflammen zu sortieren. Es kann leicht sein, beim Status quo zu bleiben und keine neuen und aufkommenden Optionen zu erkunden, um Ihr FR-Bekleidungsprogramm zu unterstützen.
Eine FR-Basisschicht ist ein solches Kleidungsstück. Wenn sie in ein FR-Bekleidungssystem integriert wird, kann sie Vorteile bieten, die über das hinausgehen, was der Name vielleicht vermuten lässt. Wir widerlegen vier Mythen, die sich um diese spezielle Art von Kleidungsstücken ranken, und ermutigen Sie, zu analysieren, wie FR-Basisschichten Ihr FR-System verbessern und sogar dazu beitragen können, eine Kultur des verantwortungsvollen Gebrauchs von PSA zu fördern.
Mythos 1: Es ist egal, was man unter FR-Kleidung trägt.
Einfach ausgedrückt: Es ist sehr wichtig, was Sie unter Ihrer FR-Kleidung tragen. Für die Öl- und Gasindustrie schreibt NFPA 2113, die Begleitnorm zur Konsensnorm NFPA 2112, vor, dass die Unterwäsche oder die Basisschichten aus schwer entflammbarem oder nicht schmelzendem Material bestehen müssen. Während es also ausreicht, nicht schmelzende Stoffe wie Baumwolle, Seide oder Wolle zu tragen, ist es wichtig, sich von Unterwäsche und Unterschichten aus Stoffen wie Acetat, Nylon, Polypropylen oder Elasthan fernzuhalten. Diese beliebten Stoffe schmelzen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie sie bei einer Stichflamme auftreten, und können die Isolationseigenschaften von FR-Kleidung direkt beeinträchtigen. Wenn diese Stoffe schmelzen, wird die Hitze auf die Haut übertragen, was zu schweren und sogar lebensbedrohlichen Verbrennungen führen kann.
Sicherheitsverantwortliche haben die Möglichkeit, das Gesamtschutzniveau eines FR-Bekleidungssystems durch Hinzufügen einer FR-Basisschicht zu erhöhen. FR-Basisschichten tragen dazu bei, die Anforderungen von NFPA 2113 mit einem zugelassenen, nicht schmelzenden Gewebe zu erfüllen, das auch dazu beiträgt, die Auswirkungen eines Brandes zu mildern. Darüber hinaus schafft eine FR-Basisschicht zusätzliche Luftzwischenräume zwischen den Lagen der FR-Kleidung, was die Wärmeisolierung erhöht und die Fähigkeit des Systems verbessert, vor Verbrennungen zweiten oder dritten Grades zu schützen.
Mythos 2: Wenn Sie FR-Basisschichten tragen, können Sie jede Art von Oberbekleidung tragen.
FR-Stoffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie von selbst erlöschen, wenn eine Wärmequelle, z. B. eine Stichflamme, entfernt wird. Damit FR-Stoffe ihren Teil zum allgemeinen Schutz vor Stichflammen beitragen können, ist es wichtig, dass sich brennbare Stoffe im Falle eines Zwischenfalls nicht entzünden. Wie der Name schon sagt, brennen entflammbare Stoffe auch nach dem Entfernen einer Flamme weiter und beeinträchtigen damit die selbstlöschenden Eigenschaften von FR-Kleidung.
Unabhängig davon, ob Sie eine FR-Basisschicht tragen, müssen Sie sicherstellen, dass die äußerste Schicht des Bekleidungssystems FR ist, um der NFPA 2113 zu entsprechen. Diese äußerste Schicht muss alle konformen, aber nicht FR-konformen Stoffe abdecken, damit sie sich nicht entzünden und weiterbrennen, nachdem ein Flash Fire vorüber ist.
Mythos 3: Eine weitere Schicht macht FR PSA weniger komfortabel.
Dank der Fortschritte in der FR-Stofftechnologie bieten FR-Basisschichten jetzt Leistungs- und Komfortvorteile, die früher bei FR-Arbeitskleidung undenkbar waren. Einige FR-Basisschichten bieten Komfortvorteile, wie feuchtigkeitsableitende und atmungsaktive Eigenschaften. Diese Basisschichten können im Winter zusätzliche Wärme spenden und dabei helfen, Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten, so dass es nicht zu Auskühlung kommt, wenn ein Arbeiter eine Pause von einer anstrengenden Aufgabe einlegt. In den Sommermonaten wird das gleiche Prinzip angewandt, um den Schweiß von der Haut abzuleiten, so dass der Körper seine Temperatur besser regulieren kann.
FR-Basisschichten können die allgemeine Tragbarkeit eines FR-Bekleidungssystems verbessern, indem sie idealerweise die notwendigen Schutz- und Komforteigenschaften ausbalancieren, um ein angenehmes Tragegefühl zu fördern. Wenn das Bekleidungssystem bequem ist und die Fähigkeit, die Arbeit zu verrichten, nicht beeinträchtigt, ist es viel wahrscheinlicher, dass die Arbeitnehmer ihre gesamte PSA-Ausrüstung tragen, um sich bei der Arbeit zu schützen.
Mythos 4: Kleidungsstücke für den täglichen Gebrauch, wie z. B. FR-Basisschichten, führen dazu, dass die Arbeitnehmer ihre anderen aufgabenbezogenen PSA nicht mehr so häufig benutzen.
Das tägliche Tragen von FR-PSA kann die Arbeitnehmer dazu ermutigen, sich mit der Verwendung von PSA im Allgemeinen zu beschäftigen. Die Gewissheit, dass Ihre Mitarbeiter ein gewisses Maß an beständigem FR-Schutz tragen, kann das Engagement der Mitarbeiter für den Sicherheitsprozess ergänzen. Während die tägliche FR-Kleidung den ganzen Arbeitstag über getragen wird, werden andere PSA wie Handschuhe und Kopfbedeckungen nur getragen, wenn die Aufgabe es erfordert, und müssen bewusst angezogen werden. Da die FR-Tageskleidung, wie Hemden und Hosen, den ganzen Tag über getragen wird, ist es nur logisch, dass sie als Erinnerung daran dienen kann, andere aufgabenbezogene PSA bei Bedarf anzuziehen.

Über den Autor
Scott Francis ist der technische Leiter von Westex by Milliken. Dieser Artikel erschien ursprünglich in der September 2019 Ausgabe des ISHN Magazins.

EN ISO 20345:2022

Sep.
2023
04

aufgestellt von | auf Blog | Kommentare deaktiviert für EN ISO 20345:2022

Changes in Safety Shoe Standards and Basic Requirements

The European Union has approved the EN ISO 20345:2022 standard for “Personal Protective Equipment – Safety Shoes,” scheduled for release on April 30, 2022. This new standard will replace the EN ISO 20345:2011, granting it legal status in September 2022 and becoming fully mandatory on April 1, 2023.

What Does EN ISO 20345:2022 Encompass?

EN ISO 20345:2022 outlines both the fundamental requirements and optional requirements for general-purpose safety shoes. It also provides requirements for improved and personalized versions of safety shoes. The standard’s primary objective is to protect the wearer’s feet and legs from hazards in the workplace.

Key Changes and Additions

Treatment of Non-Metallic Toe Caps and Puncture-Resistant Insoles: The new standard introduces high and low-temperature and acid-alkali sweat immersion treatments for non-metallic toe caps and puncture-resistant insoles, making testing more reflective of real-world usage scenarios.

Product Categories: While the old standard recognized six product categories (SB, S1, S2, S3, S4, S5), the new standard offers further subdivision, introducing S3L, S3S, S5L, S5S, S6, S7, S7L, and S7S categories. S3L, S3S, S5L, S5S, S7L, and S7S are classified based on non-metallic puncture pins’ specifications.

Electrical Performance: The updated standard includes additional requirements for ladder-pattern slip-resistant outsoles to meet the needs of specific scenarios involving ladder climbing. Moreover, with the growing demand for customization, the new standard incorporates requirements for personalized footwear.

Slip Resistance Testing: The previous method included three testing requirements (SRA, SRB, SRC). The presence of the “Ø” symbol on the sole indicated no slip resistance testing was needed. In the absence of any symbols, meeting the conditions A and B requirements was sufficient. For soles with the “SR” symbol, both conditions C and D requirements had to be met in addition to A and B.

Should You Invest in New Safety Shoes?

Safety shoes are a critical component of personal protective equipment. To ensure that your footwear consistently provides optimal protection, they should be in good condition. Typically, employer liability insurance associations recommend replacing safety shoes regularly, especially when they are damaged in a way that compromises their protective function. However, in some jobs, shoes may experience significant wear and tear, necessitating more frequent replacements as needed. Employers typically cover the cost of new work shoes. You can assess the condition of your safety shoes based on EN ISO 20345 and decide whether it’s time to purchase a new pair.

When assessing the condition of safety shoes, pay attention to the following:

  • Clearly visible and deep cracks affecting half the thickness of the shoe’s upper but not affecting the protective features.
  • Severe wear of the shoe’s upper material, particularly in areas like the toe cap or midsole designed for puncture resistance.
  • Deformation or separation of shoe upper seams.
  • Cracks on the outsole that are longer than 10 mm and deeper than 3 mm.
  • Tread depth, with any single tread point being less than 1.5 mm.
  • Damage to the lining or toe cap.
  • Gaps between the shoe upper and outsole longer than 15 mm and deeper than 5 mm.
  • Further damage, such as material melting and fusion of two or more tread faces, tread depth reduced to less than 1.5 mm, melting of the outer edges of the tread with the midsole visible, noticeable deformation and compression of the original insole (if present), significant deformation of the outsole due to heat, abnormal fastening (zippers, laces, eyelets, hook-and-loop fasteners).

Schlussfolgerung

The adoption of the EN ISO 20345:2022 standard signifies significant improvements and additions to safety shoe requirements. As a responsible wearer of safety shoes, it’s crucial to regularly inspect and replace them when necessary to ensure your safety and protection in the workplace. Your employer typically bears the cost of acquiring new safety footwear, so make use of EN ISO 20345 guidelines to make informed decisions about the condition of your safety shoes. Prioritize your safety by keeping your footwear in excellent working condition.

aufgestellt von | auf Blog | Kommentare deaktiviert für Unveiling the Ultimate Jumpsuit: A Game-Changer in Workwear Innovation

Einführung

In der Modewelt sind Jumpsuits seit jeher für ihr schickes und stilvolles Aussehen bekannt. Stellen Sie sich jedoch einen Overall vor, der nicht nur Ihren modischen Quotienten erhöht, sondern auch modernste Technologie zur Verbesserung von Funktionalität und Sicherheit enthält. Der antistatische, flammhemmende und mückenabweisende Overall verfügt nicht nur über eine, sondern gleich über drei unglaubliche Funktionen: antistatisch, flammhemmend und mückenabweisend. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt dieses innovativen Overalls ein und erforschen seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Szenarien, in denen er glänzt, und die überzeugenden Gründe, warum sich die Kunden so entschieden haben.

Ein Trio von bemerkenswerten Eigenschaften: Antistatisch, flammhemmend und mückenhemmend

Dieser Overall besticht durch die beispiellose Kombination von drei außergewöhnlichen Eigenschaften:

Antistatische Magie: In Arbeitsumgebungen, in denen statische Elektrizität empfindliche Geräte beschädigen oder Unbehagen verursachen kann, sorgt die antistatische Funktion dieses Overalls dafür, dass elektrische Ladungen sicher abgeleitet werden. Verabschieden Sie sich von ungewollten Schocks und technischen Fehlfunktionen!

Flammenhemmender Guardian: In Branchen, in denen Flammen und Funken allgegenwärtig sind, steht Sicherheit an erster Stelle. Die flammhemmende Eigenschaft des Overalls wirkt wie ein Schutz, der das Risiko von Verbrennungen und Verletzungen in gefährlichen Situationen erheblich reduziert.

Anti-Moskito-Schutz: Bei der Arbeit oder bei Freizeitaktivitäten im Freien ist man oft der Lästigkeit von Mückenstichen ausgesetzt. Mit seiner Anti-Mücken-Funktion wird dieser Overall zu einem Schutzschild gegen diese lästigen Insekten und sorgt für ein komfortables und ununterbrochenes Erlebnis.

Vielseitige Nutzungsszenarien

Die Verlockung dieser Antistatischer, moskitobeständiger und flammhemmender Overall ist nicht auf eine bestimmte Branche oder Umgebung beschränkt. Seine bemerkenswerten Fähigkeiten eröffnen eine Welt der Möglichkeiten:

Industrielle Belastbarkeit: Ob in Produktionshallen oder auf Baustellen - die antistatischen und flammhemmenden Eigenschaften des Overalls bieten eine wirkungsvolle Kombination aus Schutz und Nutzen für die Arbeiter.

Laboratorien für Entdeckungen: In Forschungslabors und Testeinrichtungen sorgt die antistatische Eigenschaft für präzise Experimente, während die flammhemmende Eigenschaft vor unvorhergesehenen chemischen Missgeschicken schützt.

Outdoor-Enthusiasten: Naturliebhaber, Abenteurer und Entdecker können jetzt ihre Eskapaden ohne die ständige Belästigung durch Moskitos genießen. Die Anti-Mücken-Funktion macht Outdoor-Aktivitäten zu einer fröhlichen Angelegenheit, frei von lästigen Insektenstichen.

Technisches Fachwissen: Fachleute in Bereichen wie Elektronikreparatur, Luft- und Raumfahrttechnik und sogar Notfalldienste können die Vielseitigkeit dieses Overalls nutzen, um ihre Effizienz und Sicherheit zu verbessern.

Entschlüsselung der Kundenpräferenzen

Der kometenhafte Anstieg der Popularität dieses Antistatischer, moskitobeständiger und flammhemmender Overall kann auf mehrere zwingende Gründe zurückgeführt werden:

Sicherheit geht vor: Das Versprechen eines Overalls, der durch seine antistatischen und flammhemmenden Funktionen die Sicherheit in den Vordergrund stellt, kommt bei Kunden, die in potenziell gefährlichen Umgebungen arbeiten, gut an.

Effizienz und Konzentration: Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer schätzen die Anti-Mücken-Funktion, die es ihnen ermöglicht, sich ohne die Ablenkung durch summende Insekten auf ihre Aktivitäten zu konzentrieren.

Bequemlichkeit neu definiert: Die Vielseitigkeit dieses Jumpsuits macht separate Arbeitskleidung oder Schutzkleidung überflüssig, was die Wahl der Garderobe vereinfacht und den Komfort erhöht.

Langfristiger Wert: Die Kunden schätzen die Langlebigkeit dieses Overalls, die sicherstellt, dass seine antistatischen, flammhemmenden und mückenabwehrenden Funktionen über einen längeren Zeitraum hinweg wirksam bleiben, und die ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Innovation trifft auf Stil: Dieser Overall verbindet nicht nur Funktionalität, sondern auch innovative Technologie mit zeitgemäßer Mode und ermöglicht es den Kunden, ein Zeichen zu setzen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Schlussfolgerung

In der Ära der sich ständig weiterentwickelnden Mode läutet die Einführung des Drei-in-Eins-Overalls eine neue Ära der Innovation in der Berufsbekleidung ein. Die Konvergenz von Stil und Funktionalität, die sich in antistatischen, flammhemmenden und mückenhemmenden Eigenschaften manifestiert, hat die Herzen der Menschen in den verschiedensten Branchen und Interessengebieten erobert. Ganz gleich, ob Sie sich in einem komplexen industriellen Umfeld zurechtfinden, Experimente in einem Labor durchführen oder eine Eskapade im Freien unternehmen, dieser antistatische, flammhemmende und mückenabweisende Overall ist Ihr ultimativer Begleiter. Er ist mehr als nur ein Kleidungsstück; er ist ein Beweis für den menschlichen Erfindungsreichtum, ein Symbol für Sicherheit und ein Leuchtfeuer der Bequemlichkeit, das die Art und Weise, wie wir Arbeitskleidung wahrnehmen, revolutionieren wird.

aufgestellt von | auf Blog, Zertifizierung | Kommentare deaktiviert für Demystifying EN ISO 374: A comprehensive guide to the protective glove standard

In einer Welt, in der Sicherheit und Schutz an erster Stelle stehen, spielen Normen eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass Produkte strenge Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllen. Wenn es um Schutzhandschuhe geht, ist eine der am häufigsten gesuchten Normen die EN ISO 374. Dieser umfassende Leitfaden soll die wichtigsten Aspekte der EN ISO 374 klären, häufige Probleme ansprechen und ihre Bedeutung für den Schutz der Hände vor verschiedenen Gefahren verdeutlichen.

Was ist EN ISO 374?

EN ISO 374 ist eine wichtige europäische Norm, die die Anforderungen an Schutzhandschuhe festlegt, die den Träger vor gefährlichen Chemikalien und Mikroorganismen schützen sollen. Diese Handschuhe werden häufig in Branchen verwendet, in denen die Arbeitnehmer gefährlichen Stoffen wie Chemikalien, biologischen Stoffen und Viren ausgesetzt sind.

Warum ist EN ISO 374 wichtig?

Die Bedeutung der EN ISO 374 liegt in ihrer Rolle beim Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer. Der Kontakt mit gefährlichen Chemikalien und Mikroorganismen kann ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen, die von Hautreizungen bis hin zu lebensbedrohlichen Krankheiten reichen. Handschuhe, die der Norm EN ISO 374 entsprechen, werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie gegen diese Risiken wirksam sind.

Welche Gefahren werden in EN ISO 374 behandelt?

EN ISO 374 befasst sich hauptsächlich mit zwei Gefahrenkategorien: chemische und mikrobiologische Gefahren. Chemische Gefahren umfassen eine Vielzahl von Substanzen, darunter Säuren, Lösungsmittel, Öle und mehr. Zu den Mikroorganismen gehören Bakterien, Viren und Pilze, die im Gesundheitswesen und in Laboratorien von besonderer Bedeutung sind.

Wie wird die Prüfung nach EN ISO 374 durchgeführt?

Handschuhe werden einer Reihe von Tests unterzogen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Durchdringung, Abbau und Penetration zu bewerten. Bei der Penetrationsprüfung wird die Zeit gemessen, die eine Chemikalie benötigt, um das Handschuhmaterial zu durchdringen, während bei der Abbauprüfung die physikalischen Veränderungen des Handschuhs nach dem Kontakt bewertet werden. Bei der Penetrationsprüfung wird die Widerstandsfähigkeit eines Handschuhs gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Mikroorganismen bewertet.

Was bedeuten die Symbole nach EN ISO 374?

EN ISO 374 Handschuhe sind mit einer Reihe von Symbolen gekennzeichnet, die ihre Leistungsfähigkeit gegenüber bestimmten Chemikalien angeben. Diese Symbole bestehen aus Buchstaben und Zahlen, die der Liste der definierten Chemikalien entsprechen. Es werden Durchbruchzeiten und Durchdringungsraten angegeben, die dem Benutzer wichtige Informationen über die Schutzfähigkeiten des Handschuhs liefern.

Sind EN ISO 374-Handschuhe wiederverwendbar?

Ob ein Handschuh wiederverwendbar ist, hängt von seiner spezifischen Klassifizierung ab. Einige Handschuhe nach EN ISO 374 sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und müssen nach dem Kontakt mit Gefahrstoffen entsorgt werden. Andere sind für den Mehrfachgebrauch konzipiert, und der Hersteller gibt Richtlinien für die ordnungsgemäße Dekontamination und Lagerung vor.

Ist der Virenschutz in EN ISO 374 enthalten?

Obwohl die Norm EN ISO 374 ursprünglich nicht mit Blick auf den Virenschutz entwickelt wurde, können die Prüfverfahren der Norm angepasst werden, um die Barriereleistung von Handschuhen gegen Viren zu bewerten. Es ist jedoch zu beachten, dass die Erreichung des Virenschutzes spezifische Tests für die entsprechenden Viren erfordert, die unter verschiedene Normen oder Zertifizierungen fallen können.

Zusammengefasst:

EN ISO 374 ist der Eckpfeiler im Bereich der Schutzhandschuhe und bietet einen standardisierten Rahmen für die Bewertung der Fähigkeit von Handschuhen, vor gefährlichen Chemikalien und Mikroorganismen zu schützen. Das große Interesse an der Norm ist ein Beweis für das wachsende Bewusstsein für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Bedarf an zuverlässiger Schutzausrüstung. Wenn die Anwender die Feinheiten der EN ISO 374 und die durch ihre Symbole vermittelten Informationen verstehen, können sie fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden in gefährlichen Umgebungen zu gewährleisten.

aufgestellt von | auf Zertifizierung | Kommentare deaktiviert für Mastering Safety: Understanding the EN388 Guidelines

Introduce

In a world where safety is paramount, protective gear plays a vital role in protecting us from potential dangers. EN388 is a beacon of protection when it comes to choosing the right glove for tasks ranging from handling sharp objects to abrasive surfaces. In this article, we take a deep dive into EN388, demystify it, and provide insights so you can make an informed decision about protective gloves.

Uncovering EN388: Safety Language

Imagine if a glove could communicate its protective capabilities to you in a clear and concise manner. This is exactly what EN388 does. EN388 is more than just a standard; this code speaks volumes about the ability of gloves to protect hands from mechanical risks. By analyzing this code, you can unlock a wealth of information about the glove’s performance.

The Power of Numbers: Decoding EN388 Ratings

EN388 uses a numerical rating system to provide a comprehensive assessment of glove effectiveness in four key areas:

Abrasion Resistance (0-4): This number indicates how well the glove withstands abrasion. The higher the number, the greater the resistance.

Blade Cut Resistance (0-5): The second number evaluates the glove’s ability to resist sharp objects. Higher numbers indicate better cut resistance.

Tear Resistance (0-4): The number here emphasizes how durable the glove is against tearing forces. Higher numbers indicate increased tear resistance.

Puncture Resistance (0-4): This rating quantifies the glove’s ability to resist puncture by sharp objects. The higher the number, the better the puncture resistance.

EN388: Beyond numbers

EN388 doesn’t just stop with numbers; it extends its scope with symbols that provide supplementary information:

Impact Protection (P): The “P” symbol indicates that the glove provides additional impact protection, making it ideal for tasks involving striking objects.

Protection Against Rotating Machinery (T): When you spot the “T” symbol, it means the glove is designed to prevent cut hazards from rotating machinery.

Interpreting EN388 marking

Imagine a glove marked “4542”. Let’s break down what this code reveals:

Abrasion resistance: level 4 (strong protection)

Blade Cut Resistance: 5 (Excellent Cut Protection)

Tear strength: Grade 4 (strong tear strength)

Puncture Resistance: 2 (good puncture protection)

Protection against rotating machinery: T (cut hazard)

Impact Protection: P (additional impact protection)

Why EN388 is your safety ally

EN388 translates complex technical details into a user-friendly format. It provides you with the knowledge to choose gloves that match the risks you face in your specific work environment. Whether you’re dealing with sharp blades, abrasive surfaces or machinery, EN388 guides your hands to optimal protection.

Conclusion: Improve Your Security Level

EN388 is more than a code; it’s your gateway to informed decisions. EN388, with its numerical rating and symbols, ensures you are not only wearing gloves, but wearing the correct gloves. Whether you’re a professional in a hazardous industry or a DIY enthusiast tackling household projects, EN388 can help you make an informed choice of gloves that provide custom protection.

From understanding its number system to embracing its symbols, EN388 enables you to elevate your safety levels. Don’t just wear gloves; embrace the language of safety with EN388 as your guide.

EN 17353

Aug.
2023
28

aufgestellt von | auf Blog, Zertifizierung | Kommentare deaktiviert für EN 17353

EN 17353:2020 standard supersedes two separate standards: EN 1150:1999 – ‘Protective clothing. Visibility clothing for non-professional use. Test methods and requirements’ – and EN 13356:2001 – ‘Visibility accessories for non-professional use. Test methods and requirements, both of which have now been withdrawn from use.
EN 17353 brings together elements of each of the withdrawn standards. However, all products meeting the requirements of the standard are no longer considered in terms of their use. Instead, their suitability in providing protection in medium risk situations is defined by their enhanced visibility properties.
The EN 17353 standard has also been devised to allow manufacturers more freedom in the design of products, given that enhanced visibility garments and devices are not intended for high-risk situations. Additionally, garments and devices are permitted for use in daylight (day) conditions only, dark (night) conditions only, or for both daylight and dark conditions.

EN ISO 27065

Aug.
2023
28

aufgestellt von | auf Zertifizierung | Kommentare deaktiviert für EN ISO 27065

Schutzkleidung - Leistungsanforderungen für Schutzkleidung, die von Anwendern bei der Ausbringung von Pestiziden und von Arbeitnehmern beim Wiedereintritt getragen wird

ISO 27065 legt Mindestanforderungen an die Leistung, Klassifizierung und Kennzeichnung von Schutzkleidung fest, die von Anwendern, die mit Pestizidprodukten umgehen, sowie von Personen, die diese Produkte wieder verwenden, getragen wird. Für die Zwecke der ISO 27065 bezieht sich der Begriff Pestizid auf Insektizide, Herbizide, Fungizide und andere Substanzen, die in flüssiger Form angewendet werden, um Schädlinge oder Unkräuter in der Landwirtschaft, auf Grünflächen, an Straßenrändern usw. zu verhindern, zu vernichten, abzustoßen oder zu reduzieren. Biozidprodukte, die in landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Bereichen eingesetzt werden, fallen nicht darunter.

Die Handhabung von Pestiziden umfasst das Mischen und Verladen, die Anwendung und andere Tätigkeiten wie die Reinigung kontaminierter Geräte und Behälter. Konzentrierte Pestizide werden in der Regel beim Mischen und Verladen gehandhabt. Schutzkleidung nach ISO 27065 umfasst unter anderem Hemden, Jacken, Hosen, Overalls, Schürzen, Schutzhüllen, Mützen/Hüte und andere Kopfbedeckungen (mit Ausnahme von Schutzhelmen aus starrem Material, z. B. von Bauarbeitern getragene Hüte) sowie Zubehör für Rückenspritzen.

ISO 27065 befasst sich nicht mit Produkten, die zum Schutz der Atemwege, Hände und Füße verwendet werden. Die ISO 27065 befasst sich nicht mit dem Schutz vor Begasungsmitteln.

ATEX logo

Aug.
2023
28

aufgestellt von | auf Blog, Zertifizierung | Kommentare deaktiviert für ATEX logo

The ATEX logo is a recognizable symbol used to indicate products that comply with the European Union’s directives regarding equipment and protective systems intended for use in potentially explosive atmospheres. ATEX stands for “ATmosphères EXplosibles,” and the directives are designed to ensure the safety of equipment and systems used in environments where there is a risk of explosion due to the presence of flammable gases, vapors, mists, or combustible dusts.

The ATEX logo consists of an uppercase “Ex” within an oval or circular shape. The “Ex” stands for “explosion protection.” The logo is often accompanied by additional markings and information to indicate the specific compliance level, category, and sometimes the name of the notified body that certified the product.

The ATEX directives include two main categories:

  1. ATEX Directive 2014/34/EU (Equipment Directive): This directive covers equipment, devices, and protective systems intended for use in potentially explosive atmospheres. It defines requirements for manufacturers to ensure their products are safe and suitable for such environments.
  2. ATEX Directive 1999/92/EC (Worker Protection Directive): This directive focuses on the safety of workers who are operating in potentially explosive atmospheres. It outlines measures to protect workers from the risks associated with explosive atmospheres.

Products that comply with the ATEX directives are marked with the ATEX logo to signify that they have undergone the necessary conformity assessment procedures and meet the relevant safety requirements for use in explosive atmospheres. These products are commonly used in industries such as chemical, petrochemical, mining, pharmaceuticals, and more, where the risk of explosions must be managed carefully.

EN 15797

Aug.
2023
28

aufgestellt von | auf Blog, Zertifizierung | Kommentare deaktiviert für EN 15797

EN 15797 is a European standard that pertains to industrial washing of workwear and other textile products used in a professional context. The title of the standard is “Textiles – Industrial washing and finishing procedures for testing of workwear.” It falls under the category of textiles and is intended to provide guidelines and procedures for testing the industrial washing and finishing of workwear and other textile items.

EN 15797 specifies the requirements and testing methods for assessing the performance of workwear and similar textile products when subjected to industrial washing and finishing processes. The standard aims to ensure that workwear maintains its quality, performance, and appearance after being laundered using industrial methods.

The main parameters covered by EN 15797 include:

  1. Mechanical Action: The standard outlines procedures for testing the mechanical action of washing and drying on the textiles, which can impact their durability and appearance.
  2. Chemical Action: EN 15797 addresses the effects of detergents, chemicals, and water hardness on the textiles during the washing process.
  3. Thermal Action: The standard considers the effects of high temperatures during the drying process and how they may affect the textile items.
  4. Dimensional Change: EN 15797 includes tests to assess whether the textiles experience significant dimensional changes (shrinkage, stretching, etc.) after industrial washing and finishing.
  5. Color Fastness: The standard evaluates the textiles’ colorfastness to ensure that colors do not fade or bleed excessively during the washing process.

EN 15797 provides information and procedures for both pre-washing and post-washing assessments of textiles, and it is particularly relevant for industries that require durable and reliable workwear, such as those involving manual labor, industrial processes, and other professions.

EN 14058

Aug.
2023
28

aufgestellt von | auf Blog, Zertifizierung | Kommentare deaktiviert für EN 14058

EN 14058 ist eine europäische Norm, die sich auf Schutzkleidung bezieht, die zum Schutz gegen kalte Umgebungen, einschließlich Lufttemperatur und Wind, bestimmt ist. Der Titel der Norm lautet "Schutzkleidung - Kleidungsstücke zum Schutz gegen kalte Umgebungen". Sie fällt unter die Kategorie der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und soll sicherstellen, dass Schutzkleidung, die in kalten Umgebungen getragen wird, dem Träger wirksame Isolierung und Schutz bietet.

Die Norm EN 14058 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung fest, die zum Schutz vor kalten Umgebungen, einschließlich kalter Lufttemperaturen und Windchill-Effekten, bestimmt ist. Die Norm soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer, die kalten Bedingungen ausgesetzt sind, angemessen vor den Gefahren von Kältestress geschützt sind, der zu Unbehagen, einer verringerten Körpertemperatur und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.

Zu den wichtigsten Parametern, die von EN 14058 abgedeckt werden, gehören:

  1. Wärmedämmung: Die Fähigkeit der Kleidung, Wärme zu isolieren, wird getestet, um sicherzustellen, dass sie einen angemessenen Schutz gegen Wärmeverlust bei kühlen Bedingungen bietet.
  2. Luftdurchlässigkeit: Dieser Parameter bewertet den Widerstand der Kleidung gegen das Eindringen von Wind, was wichtig ist, um Windchill zu verhindern und die Wärme zu erhalten.
  3. Wasserdampfbeständigkeit: Die Norm bewertet die Fähigkeit der Kleidung, Wasserdampf (Schweiß) entweichen zu lassen und gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit von außen zu verhindern. Dies ist wichtig, um den Komfort zu erhalten und Feuchtigkeit zu vermeiden.
  4. Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Wasser: Die Norm EN 14058 umfasst eine Prüfung der Wasserdichtigkeit, um die Fähigkeit des Kleidungsstücks zu beurteilen, Feuchtigkeit abzuweisen.
  5. Optionale Anforderungen: Die Norm enthält auch optionale Anforderungen für zusätzliche Merkmale wie Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsmanagement und Sichtbarkeit.

In der Norm EN 14058 wird Schutzkleidung in verschiedene Leistungsstufen eingeteilt, die auf ihrer Fähigkeit beruhen, thermischen Schutz gegen kühle Bedingungen zu bieten. Der Kleidung wird ein vierstelliger Code zugewiesen, der die Eigenschaften der Wärmeisolierung, der Luftdurchlässigkeit und der Wasserdampfbeständigkeit angibt.

Der Code "X3Y2Z1" könnte beispielsweise für ein Kleidungsstück stehen, das eine mäßige Wärmeisolierung (X3), eine geringe Luftdurchlässigkeit (Y2) und eine mäßige Wasserdampfbeständigkeit (Z1) aufweist.

de_DEGerman