IEC 61482 ist eine internationale Norm, die sich auf Schutzkleidung bezieht, die gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens schützen soll. Der Titel der Norm lautet "Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens". Sie fällt in den Bereich der elektrischen Sicherheit und der persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Elektrische Lichtbögen können intensive Hitze und Energie erzeugen, die für Arbeitnehmer in Branchen mit elektrischen Anlagen, wie z. B. Stromerzeugung, -verteilung und -wartung, eine erhebliche Gefahr darstellen können. Die IEC 61482 soll sicherstellen, dass Schutzkleidung, die von Arbeitnehmern in diesen Branchen getragen wird, einen wirksamen Schutz gegen die mit Störlichtbögen verbundenen thermischen Gefahren bietet.
In der Norm werden zwei verschiedene Methoden zur Prüfung und Klassifizierung von Schutzkleidung beschrieben:
- Box-Testverfahren (IEC 61482-1-1): Bei diesem Verfahren wird ein Stoffmuster in einer kontrollierten Umgebung einem Lichtbogen ausgesetzt. Der Stoff wird getestet, um seine Lichtbogenfestigkeit zu bestimmen, die angibt, inwieweit er gegen die von einem Lichtbogen erzeugte Energie geschützt ist. Die Lichtbogenbewertung hilft bei der Einstufung der Fähigkeit des Stoffes, den Träger zu schützen.
- Prüfverfahren mit offenem Lichtbogen (IEC 61482-1-2): Diese Methode simuliert ein reales Szenario, bei dem die Kleidung von einer Schaufensterpuppe getragen wird, die einem elektrischen Lichtbogen ausgesetzt ist. Der Lichtbogen erzeugt Wärme und Energie, ähnlich wie bei einem tatsächlichen elektrischen Fehler. Mit dieser Methode wird die Leistung des Kleidungsstücks in einer realistischeren Umgebung bewertet.
Die Ergebnisse dieser Prüfungen führen zu einer Einteilung der Schutzkleidung in verschiedene Kategorien, die Aufschluss über den Grad des Schutzes gegen Lichtbögen geben. Zu diesen Kategorien gehören:
- Klasse 1: Kleidung, die Schutz gegen Lichtbogenexposition mit einer Lichtbogenstärke von mindestens 4 kA (Kiloampere) bietet.
- Klasse 2: Kleidung, die Schutz gegen Lichtbogenexposition bietet und eine Lichtbogenfestigkeit von mindestens 7 kA aufweist.
- Klasse 3: Kleidung, die Schutz gegen Lichtbogenexposition bietet und eine Lichtbogenfestigkeit von mindestens 25 kA aufweist.
Die Hersteller verwenden diese Klassifizierungen, um den Grad des Schutzes anzugeben, den ihre Kleidungsstücke gegen Gefahren durch elektrische Lichtbögen bieten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Normen aktualisiert oder überarbeitet werden können. Es wird daher empfohlen, die neueste Version der IEC 61482 oder relevante Aktualisierungen zu konsultieren, um genaue und aktuelle Informationen sicherzustellen.